Beruflicher Werdegang
1985 -1991: | Studium der Humanmedizin in Bonn und Freiburg | |
Auslandsstudien | Wien (1988), Jerusalem (1989), Newcastle-upon-Tyne (1989) und Zürich (1990) | |
1992 - 1993: | Stipendiat der Deutschen Herzstiftung e.V. | |
1994: | Prix de l’Information Cardiologique, Paris | |
1/1992 bis 5/1995 | Wissenschaftlicher Assistent an der Medizinischen Klinik III (Kardiologie und Angiologie) der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg/Br. (damaliger Direktor: Prof. Dr. H. Just) | |
1993 | Approbation | |
6/1995 bis 6/2000 | Wissenschaftlicher Assistent an der Medizinischen Klinik III (Kardiologie und Nephrologie) der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/M. (Direktor: Prof. Dr. A. M. Zeiher) | |
4 / 1998 | Anerkennung als Facharzt für Innere Medizin | |
5 / 2000 | Habilitation für das Fach Innere Medizin sowie Ernennung zum Privatdozenten (J.W. Goethe-Universität Frankfurt a. M.) | |
6 / 2001 | Zuerkennung der Schwerpunktbezeichnung Kardiologie | |
7/2000 bis 6/2004 | Oberarzt an der Medizinischen Klinik III der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt a. M. (Direktor: Prof. Dr. A. M. Zeiher) | |
7 / 2003 | Fachkunde Strahlenschutz (u.a. Interventionelle Kardiologie) | |
Seit Juli 2004 | Eintritt in die Praxis für Kardiologie Bonn zusammen mit Dr. Schiffmann in Bonn (Praxis für Kardiologie Bonn, Im Mühlenbach 2 B, 53127 Bonn) | |
Seit Juni 2005 | Gründung und Mitbetreiber eines ambulanten Herzkatheter-Labors („Ambulante Herzkatheter-Kooperation Bonn" am St.-Marien-Hospital Bonn) | |
12/2008 | Ernennung zum apl. Professor der Goethe Universtät Frankfurt | |
6/ 2009 | ISHNE / Del Mar Junior Research Award | |
1 / 2015 | Qualifikation zur Fachgebundenen genetischen Beratung (gem. §7 GenDG) | |
4 / 2015 | Verleihung der Zusatzqualifikation Interventionelle Kardiologie der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie | |
6 / 2015 | Ernennung zum 'Fellow of the International Society for Holter and Noninvasive Electrophysiology' (ISHNE) | |
12 / 2016 | Ernennung zum 'Fellow of the European Society of Cardiology' (FESC) |
Klinische Arbeitsschwerpunkte:
- Invasive Kardiologie (Linksherzkatheter; Rechtsherzkatheter, diagnostische Elektrophysiologie); Herzkatheter über das Handgelenk (Radialis-Zugang)
- Interventionelle Kardiologie (PTCA; Stent-Implantationen; FFR-Messungen; IVUS-Intravaskulärer Ultraschall)
- Therapie mit implantierbaren Kardioverter-Defibrillatoren (ICD / CRT) und Schrittmachern
- Klinische Rhythmologie (Herzrhythmusstörungen; Vorhofflimmern; Autonomes Nervensystem und Synkopen-Diagnostik)
- Genetische Herzerkrankungen, insbesondere vererbbare Herzrhythmusstörungen (Qualifikation zur fachgebundenen genetischen Beratung gem. §7 GenDG)
Akademische Tätigkeiten:
- Regelmäßige Vorlesungstätigkeit an der Goethe-Universität Frankfurt a. M.
- Ca 100 Publikationen in Fachzeitschriften und Lehrbüchern
- Fachvorträge auf Tagungen nationaler und internationaler wissenschaftlicher Fachgesellschaften
- Gutachter für mehrere nationale u. internationale Fachzeitschriften
- Abstract-Gutachter der 'Deutschen Gesellschaft für Kardiologie', der 'European Society of Cardiology', und des 'American College of Cardiology'
- Wissenschaftlicher Gutachter für das 'Nationale Wissenschaftszentrum Polen' (Narodowe Centrum Nauki, Kraków, PL) in 2018
- Eintrag bei PubMed
Mitgliedschaften:
- Bundesverband Niedergelassener Kardiologen (BNK)
- Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK), und deren Arbeitsgruppen „Interventionelle Kardiologie“; „Rhythmologie“; „Angiologie“ und „Telemedizin"
- European Society of Cardiology (ESC)
- Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)
- Heart Rhythm Society (HRS)
- European Heart Rhythm Association (EHRA)
- European Association of Percutaneous Cardiovascular Interventions (EAPCI)
- International Society for Holter and Noninvasive Electrocardiology ( ISHNE)
- Bundesverband Interventioneller Kardiologen e.V. (BIK)
- Arbeitsgemeinschaft Autonomes Nervensystem e.V. (German Autonomic Society)
Mitarbeit in Gremien:
- Wissenschaftlicher Beirat der Deutschen Stiftung für Chronisch Kranke (seit 2005)
- Nukleus der Arbeitsgruppe Rhythmologie der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (Okt. 2008 - Okt. 2015)
- Arbeitsgruppe „Sektor-übergreifende Qualitätssicherung Invasivkardiologie NRW“ der Ärztekammer Nordrhein (2009/10)
- Gutachter der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie zur Zertifizierung von Chest-Pain-Units (08/2009 bis 10/2011)
- Gutachter der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie zur Zertifizierung von Brustschmerz-Ambulanzen (seit 5/2012)
- Mitglied des wissenschaftlichen Komitees der Zeitschrift "Herzschrittmachertherapie & Elektrophysiologie" (bis 1/2018)
- Mitherausgeber der Zeitschrift "Aktuelle Kardiologie"
Auszeichnungen:
- 1994 Prix de l'Information Cardiologique, Paris
- 2009 ISHNE / Del Mar Junior Research Award
- 2015 Verleihung DGK-Qualifikation 'Interventionelle Kardiologie'
- 2015 Fellow of ISHNE
- 2016 Fellow of the European Society of Cardiology (FESC)
- 2019, 2018, 2017, 2016, 2015, 2014: FOCUS-Gesundheit Ärzteliste 'Top-Mediziner'
- 2020, 2019, 2018: FOCUS-Gesundheit Ärzteliste 'Empfohlene Ärzte in der Region'
- Methodik-Chart der Focus-Ärzteliste