Zusatzqualifikation Interventionelle Kardiologie

Herr Prof. Dr. med. Thomas Klingenheben und Herr Dr. med. Giso von der Recke sind langjährig auf dem Gebiet der Herzkathetereingriffe erfahren. Beiden wurde nun die begehrte Annerkennung "Zusatzqualifikation Interventionelle Kardiologie" durch die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie verliehen. Genauere Informationen für über die "interventionelle Kardiologie" finden Sie in der Rubrik "Herzkatheter".

Das Curriculum „Interventionelle Kardiologie“ beschreibt einen Ausbildungsprozess für eine Zusatzqualifikation, welche über das Ausmaß der allgemeinen Facharztweiterbildung in der Kardiologie weit hinausgeht. Über eine Dauer von mindestens 24 Monaten Tätigkeit im Herzkatheterlabor werden in 4 Stufen das entsprechende theoretische Wissen und praktische Fähigkeiten angeeignet. Ziel ist, selbstständig komplexe Herzkathetereingriffe, Ballondilatationen, Stenimplantationen und andere kardiovaskuläre Prozeduren durchzuführen. Diese Tätigkeit wird mit dem Sammelbegriff "Interventionelle Kardiologie" zusammengefasst.S eit 2014 ist die Akkreditierung eines Zentrums und die Zertifizierung der Kandidaten durch eine Kommission der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie möglich. 

 

Zusatzqualifikation Interventionelle Kardiologie

 

Auszeichnung: Qualitätssicherung im Herzkatheter 2014

Seit 10 Jahren betreibt unsere Praxis einen eigenen Herzkatheter-Messplatz. Dieser wurde 2005 von der Praxis für Kardiologie gemeinsam mit Prof. Dr. H. Omran, Chefarzt im St.-Marien-Hospital, errichtet. Gemeinsam versorgen wir als "Ambulante Herzkatheter Kooperation" sowohl Patienten des Krankenhauses wie auch Patienten aus unserer Praxis.

Als niedergelassene Kardiologen beteiligen wir uns an einem bundesweiten Netzwerk zur Sicherung der Qualität von Herzkathtetereingriffen. Dazu werden die Daten unserer Untersuchungen anonym in eine Datenbank eingegeben. Wir berichten über die Gründe (Indikationen) für den Einsatz eines Herzkatheters, über die Untersuchungsdauer, die notwendigen Mengen an Kontrastmittel und Röntgenstrahlen, die Anzahl eingesetzter Stents, mögliche Komplikationen und so weiter.  So wird die Arbeit in unserem Herzkatheter-Labor hier in Bonn vergleichbar mit inzwischen weit über 150.000 anderen Herzkatheter-Untersuchungen und Stent-Implantationen, die deutschlandweit von erfahrenen niedergelassenen Kardiologen durchgeführt werden. Zusätzlich werden jährliche Kontroll-Besuche, so genannte Audits, durchgeführt. Bei diesen werden die Abläufe durch andere im Herzkatheter erfahrene Kardiologen persönlich kontrolliert. Besondere Qualitätsziele müssen hierbei eingehalten werden, um schließlich das "Qualitätssicherungs-Zertifikat" zu erhalten.

Wie in den vergangenen Jahren freuen wir uns auch dieses Jahr wieder, Ihnen die Qualität unserer Herzkatheter-Eingriffe nachweislich zusichern zu können!

Auszeichnung Qualität im Herzkatheter

Auszeichnung: Kardiologische Qualitätspraxis

Praxis für Kardiologie Bonn erhält Zertifikat des Bundesverbandes Niedergelassener Kardiologen (BNK)

Unserer Praxis wurde in 2012 die Zertifizierung „Kardiologische Qualitätspraxis ®“ verliehen. Voraussetzung hierfür ist die Erfüllung der in der Verbandsprüfungsordnung gestellten Anforderungen sowie ein externes Audit, welches in 2013 durchgeführt wurde und unsere hohen Standards bestätigt hat. Durch dieses Zertifikat wird Herzpatienten eine kardiologisch-fachärztliche Behandlung auf höchstem Niveau garantiert. Der BNK hat mit dem Qualitätssiegel „Kardiologische Qualitätspraxis®“ eine Kennzeichnung von Praxen geschaffen, die höchste Anforderungen hinsichtlich Diagnostik und Therapie von Herz- und Gefäßerkrankungen erfüllen. Dies soll Herzpatienten die Orientierung erleichtern auf der Suche nach einem nach objektiven Kriterien begutachtetem kardiologischen Facharztzentrum, in welchem fachliche Kompetenz, Behandlungsqualität, Praxisabläufe sowie die apparative Ausstattung definierten Qualitätsstandards entsprechen. Titel und Logo werden denjenigen Praxen verliehen, denen im Rahmen des externen Audits und Zertifizierungsverfahrens die Erfüllung dieser höchsten Qualitätsforderungen bescheinigt wird. Die langfristige Erfüllung dieser Behandlungs-standards wird durch regelmäßige externe Audits überprüft.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.