Zusatzqualifikation Interventionelle Kardiologie
Herr Prof. Dr. med. Thomas Klingenheben und Herr Dr. med. Giso von der Recke sind langjährig auf dem Gebiet der Herzkathetereingriffe erfahren. Beiden wurde nun die begehrte Annerkennung "Zusatzqualifikation Interventionelle Kardiologie" durch die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie verliehen. Genauere Informationen für über die "interventionelle Kardiologie" finden Sie in der Rubrik "Herzkatheter".
Das Curriculum „Interventionelle Kardiologie“ beschreibt einen Ausbildungsprozess für eine Zusatzqualifikation, welche über das Ausmaß der allgemeinen Facharztweiterbildung in der Kardiologie weit hinausgeht. Über eine Dauer von mindestens 24 Monaten Tätigkeit im Herzkatheterlabor werden in 4 Stufen das entsprechende theoretische Wissen und praktische Fähigkeiten angeeignet. Ziel ist, selbstständig komplexe Herzkathetereingriffe, Ballondilatationen, Stenimplantationen und andere kardiovaskuläre Prozeduren durchzuführen. Diese Tätigkeit wird mit dem Sammelbegriff "Interventionelle Kardiologie" zusammengefasst.S eit 2014 ist die Akkreditierung eines Zentrums und die Zertifizierung der Kandidaten durch eine Kommission der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie möglich.